Viele Fragen werden mir immer wieder gestellt,
also habe ich sie hier zusammen mit den Antworten aufgeschrieben.
Sie erhalten Ihre Bilder als hochauflösende Dateien.
Auf besonderen Wunsch gebe ich auch größere Ausdrucke auf Papier in Auftrag (z.B. 70x50 cm).
Sie besitzen an Ihren Bildern alle privaten Nutzungsrechte.
Machen Sie Gebrauch von den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.
Lassen Sie die Fotos so oft wie gewünscht in allen möglichen Formaten drucken.
Gestalten Sie Fotobücher, Poster, T-Shirts, Fotoleinwände, Tassen, Fototapeten, Mousepads usw.
Befreien Sie die Aufnahmen aus dem digitalen Verlies.
Gedruckte Fotos sind der ultimative Hingucker!
Nein, ich fotografiere ganz bewusst nur vor Ort – in natürlichen Umgebungen.
Ich hole Sie als Fotograf dort ab, wo Sie sich wohl und sicher fühlen.
Entsteht Vertrauen, können wir entspannt und druckbefreit auf Augenhöhe arbeiten.
Ob Sie Anleitung wünschen oder selber führen wollen, ist mir beides recht.
Lassen wir die Eigendynamik der Situation zu, kann Einmaliges entstehen.
Gar keine, denn ich blitze nicht.
Ich vertraue auf die magische Wirkung des natürlichen Lichts.
Dank "available light" entstehen zarte Farbverläufe sowie subtile Übergänge zwischen Licht und Schatten.
Alles für eine authentische und plastische Bildanmutung.
Um das Licht zusätzlich zu lenken, nutze ich Reflektoren.
In seltenen Ausnahmefällen kommt unaufdringliches LED-Dauerlicht zum Einsatz.
Ich setze seit Jahren auf spiegellose Kameras.
Mit ihnen kann ich unaufdringlich, flexibel und leise agieren.
Kompakt statt wuchtig – ohne Kompromisse bei der Bildqualität!
Kameras sind für mich Werkzeuge, keine Statussymbole.
Je nach Situation verwende ich Vollformat oder MFT.
Ich arbeite praktisch ausschließlich mit lichtstarken Festbrennweiten.
Meine bevorzugte Brennweite für Portraits sind 85 mm (am Vollformat).
Manche Menschen brauchen beim Portraitieren mehr Abstand, um bei sich bleiben zu können.
Dann trete ich zurück und fotografiere mit 150 mm oder mehr.
Auf Hochzeiten, Feiern und Veranstaltungen setze ich in der Regel auf einen Mix aus 35/50/85 mm.
Bei jedem Shooting begebe ich mich auf die Suche nach dem schönsten Licht mit der besten Qualität.
Ist das Licht richtig, leuchtet vor meinem inneren Auge eine grüne Ampel auf.
Das kann an den überraschendsten Stellen passieren.
Also wundern Sie sich nicht, wenn ich unvermittelt stehenbleibe.
Das Suchen und Finden des Lichts ist ein lebenslanger Lernprozess,
der immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet.
Wir brauchen nur offene Augen.